12 Oct 2020
Die Portfoliomanager aktiv gemanagter Fonds haben lange für sich in Anspruch genommen, nur sie hätten die Macht, als Aktionär der in ihrem Fonds gehaltenen Aktien Einfluss auf Unternehmen zu nehmen und Veränderungen in der Unternehmenspolitik zu forcieren. Wir bei Lyxor teilen diese Ansicht nicht!
Das von passiven Vermögensverwaltern über ETFs gehaltene Vermögen ist so gross wie nie zuvor und wächst beständig weiter. Das hat zur Folge, dass auch der Einfluss und die Stimmer der ETF-Anbieter, wie beispielsweise Lyxor ETF, als Aktionär immer stärker wächst und wir die Möglichkeit haben, uns auf den Aktionärs- und Hauptversammlungen Gehör zu verschaffen und beispielsweise eine nachhaltige Unternehmenspolitik einzufordern. Lyxor sieht sich in der Pflicht, dieser Verantwortung nachzukommen. Das eigens gegründete Socially Responsible Investmentteam für verantwortungsbewusstes Investieren unter der Leitung von Florent Deixonne kommt dieser Aufgabe bei Lyxor nach.
Unserer Ansicht nach spielen Indexinvestments heute aus zwei Gründen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei Realisierung und Finanzierung umwelt- und klimapolitischer Ziele.
Unternehmensstudien: Dialog und Ergebnis
Passive Vermögensverwalter sind solange an einem Aktientitel beteiligt, so lange das Unternehmen Teil eines zugrunde liegenden Index ist. Ob der Aktienkurs steigt oder fällt spielt dabei keine Rolle – es geht einem ETF einzig und alleine darum, den Index widerzuspiegeln. Im Gegensatz dazu müssen die Fondsmanager aktiv gemanagter Fonds eine Entscheidung treffen, ein Unternehmen über- oder unterzugewichten. Sollte der Übergang zu einer klimafreundlicheren oder ESG-konformen Unternehmenspolitik beispielsweise kurzfristig einen negativen Einfluss auf den Aktienkurs eines Unternehmens haben – wie wird sich der aktive Fondsmanager verhalten, der sich in der Pflicht sieht, Kursgewinne für seine Investoren zu erzielen? An dieser Stelle soll nicht aktiv gegen passiv ausgespielt werden. Es zeigt jedoch, dass auch passive Vermögensverwalter ihr Stimmrecht wirksam einsetzen können, da sie unabhängig vom Aktienkurs Entscheidungen treffen und so auf die Unternehmenspolitik Einfluss nehmen können.
Wie wir unser Stimmrecht nutzen, um das Verhalten von Unternehmen zu beeinflussen
Lyxor tritt am Markt sowohl als aktiver als auch als passiver Vermögensverwalter auf. Als einer der grossen ETF-Anbieter Europas sind wir als Aktionär auf zahlreichen Aktionärs- und Hauptversammlungen vertreten und machen von unserem Stimmrecht regelmässig Gebrauch, um im Sinne unserer Kunden zu handeln und Dinge von der Unternehmensleitung einzufordern. Aufgrund des starken Wachstums des ETF-Marktes wird das Stimmrecht passiver Vermögensverwalter in den kommenden Jahren noch weiter an Gewicht gewinnen. Lyxor trägt dazu bei, durch seine aktive Stimmrechtsausübung auf die Finanzierung einer grüneren Wirtschaft Einfluss zu nehmen und die Treibhausgasemssionen und die Erderwärmung zu begrenzen.
Fakten unseres bisherigen Abstimmungsverhaltens und Ergebnisse
Wie verhält sich Lyxor als verantwortungsbewusster Investor bzw. Aktionär? Unsere Abstimmungsrichtlinien geben darauf Antwort.
Unsere Abstimmunsgrichtlinien werden jährlich überprüft, um rechtliche Entwicklungen und etwaige Änderungen in der Unternehmenspolitik und Marktpraktiken zu berücksichtigen.
In 60 Sekunden erfahren, was Lyxor 2020 bereits erreicht hat