Gravierende Veränderungen unseres Klimas stehen uns bevor – es sei denn, wir reduzieren unseren CO2-Ausstoß drastisch. Zum einen müssen dafür auf staatlicher Ebene Maßnahmen ergriffen werden, andererseits bieten sich bereits heute für Sie als Anleger Möglichkeiten, um mit Ihrem Investment einen bedeutenden Schritt in Richtung klimafreundlicher Geldanlagen zu gehen. Es ist höchste Zeit, in unseren Planeten zu investieren.
Eine Anlage in unsere Net Zero 2050 Climate ETFs kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck Ihres Portfolios zu halbieren und mit einer jährlichen Dekarbonisierungsrate von rund 7% weniger C=2 zu emittieren*. Dieser Schritt kann Sie außerdem vor den Folgen schützen, die durch höhere Kosten für CO2-Emissionen in Zukunft auf Unternehmen und damit auf die Aktienmärkte zukommen könnten. Ein kleiner Schritt – mit großer Wirkung.
„Net Zero“, der Zustand, bei dem die vom Menschen verursachten Treibhausgase durch ihren Abbau vollständig neutralisiert werden, hat sich inzwischen in unserem Sprachgebrauch verankert. Immer mehr Unternehmen, Investoren und Regierungen streben CO2-Neutralität an – und das kann Auswirkungen auf Ihr Portfolio haben.
Im Zusammenhang mit dem Erreichen der Klimaneutralität gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den einzelnen Net Zero-Verpflichtungen zu beachten. Um welche es sich dabei handelt und wie sie sich auf Ihr Portfolio auswirken können, erfahren Sie in unserem Blog.
Verpflichtungen zur Emissionsreduktion sind abhängig von einem Basisjahr
Alles basiert auf einem CO2-Budget
Alle Klimaschutzpfade gehen von der Kohlenstoffvermeidung bzw. -reduktion aus
Unsere Reihe an Klima-ETFs wurde entwickelt, damit Sie Ihr Portfolio klimafreundlicher ausrichten können. Im Gegensatz zu herkömmlichen kapitalisierungsgewichteten Indizes umfassen die zugrunde liegenden Indizes unserer ETFs diejenigen Unternehmen, die dem ehrgeizigsten Erwärmungsszenario des Pariser Klimaabkommens von 1,5°C entsprechen. Gleichzeitig berücksichtigen die Indizes breitere ESG-Auswahlkriterien.
Jetzt ansehen.
Alle acht ETFs aus unserem Angebot an Climate Transition Benchmark ETFs (CTB) und Net Zero 2050 PAB ETFs (PAB) richten sich nach den „Low Carbon Benchmark Standards“ der Europäischen Union und sieben davon sind nach Artikel 9 SFDR klassifiziert** und richten sich nach den „Low Carbon Benchmark Standards“ der Europäischen Union. Das Angebot reicht von global und USA über Europa bis hin zu Schwellenländern. Alle ETFs zielen darauf ab, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.
Die PAB-ETFs sind zusätzlich mit einer offensiveren anfänglichen Reduzierung der CO2-Intensität und zusätzlichen Ausschlüssen für fossile Brennstoffe ausgestattet – was bedeutet, dass Sie damit früher das Emissionsziel auf Null bringen können. Anleger vertrauen Lyxor bereits 1,6 Milliarden Euro in diesen Klima-ETFs an.***
Weltweit erster Anbieter von EU-CTB- und PAB-ETFs
Strenger ESG-Auswahlprozess sorgt für verbesserte ESG-Portfolioaufstellung
Für klimabewusste Anleger können Green Bonds eine interessante Alternative auf der Anleiheseite sein. Mit den Lyxor Green Bond ETFs, die nach Artikel 9 SFDR klassifiziert sind, investieren Sie ausschließlich in Anleihen, deren Erlöse zur Finanzierung umweltfreundlicher Projekte bestimmt sind. Jede dieser Anleihen entspricht den strengen Standards der Climate Bonds Initiative und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Investment den Übergang zu einer CO2-ärmeren Wirtschaft unterstützt.
Erstmals im Jahr 2020 veröffentlicht mit dem Ziel, Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, um klimafreundliches Investieren in die Praxis umzusetzen – jetzt aktualisiert.
Zum Klima-HandbuchLassen Sie sich die Temperaturen von über 130 unserer ETFs anzeigen, um die Klimaauswirkungen wichtiger Indizes besser einordnen zu können.
Zum Klima-Thermometer*Die Methodik der S&P Net Zero 2050 Paris-Aligned Climate ESG Indizes orientiert sich an bestimmten festgelegten Kriterien durch den Einsatz von Optimierung mit mehreren Modellbeschränkungen, einschließlich einer sofortigen Reduzierung der gesamten Treibhausgasemissionsintensität (THG ausgedrückt in CO2-Äquivalenten) im Verhältnis zu ihren jeweiligen übergeordneten Indizes von mindestens 50 % und eine Mindestselbstdekarbonisierungsrate der THG-Emissionsintensität gemäß dem im ehrgeizigsten 1,5 °C-Szenario des Weltklimarats implizierten Pfads, was einer Verringerung der THG-Intensität um mindestens 7 % durchschnittlich pro Jahr entspricht.
**SFDR = Sustainable Finance Disclosure Regulation. Der Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF ist noch nach Artikel 8 SFDR klassifiziert und soll so bald wie möglich Artikel 9 entsprechen.
***Quelle: Lyxor Asset Management per Ende September 2021.