07 Apr 2021
Verbraucher treffen zunehmend bewusste Entscheidungen in allen Bereichen des täglichen Lebens, angefangen bei Produkten des alltäglichen Bedarfs bis hin zur Geldanlage. Dieses neue Bewusstsein entwickelt sich zu einer neuen Normalität und wir sind davon überzeugt, dass der Bedarf an zertifizierten ESG-Finanzprodukten zur Vermeidung von „Greenwashing“ genauso besteht, wie z.B. beim Kauf von Bio-Lebensmitteln.
Um das Vertrauen der Anleger in unsere Lyxor ESG-ETFs zu rechtfertigen, ordnen wir unser ESG-ETFs gemäß der EU-Offenlegungsverordnung SFDR den Artikeln 8 oder 9 zu und veröffentlichen diese ESG-Kennzeichnung auf unserer Website.
Doch damit nicht genug: Lyxor hat sich das Ziel gesetzt, bis Ende 2021 mehr als 30 seiner ESG-ETFs mit dem renommierte ISR-Label der französischen Regierung auszeichnen zu lassen und damit seinen Anlegern einen weiteren Beleg für die Qualität seiner Nachhaltigkeits-ETFs zu liefern.
Mehr als 30 Lyxor ETFs erfüllen die Anforderungen der EU-Offenlegungsverordnung. Hier erfahren Sie mehr über die SFDR-Nachhaltigkeitsklassifizierung
Artikel 8
Finanzprodukte, die im Rahmen ihrer Anlagestrategie ökologische und/oder soziale Merkmale hervorheben, sofern die Unternehmen, in die investiert wird, Praktiken guter Unternehmensführung befolgen
Artikel 9
Finanzprodukte mit konkreten nachhaltigen Zielen, beispielsweise das Ziel einer geringeren CO2-Emission, um die Erderwärmungsziele des Pariser Abkommens zu erreichen, fällt es in diese Kategorie.
Eine Kurzübersicht zu den Lyxor ESG- und Klima-ETFs finden Sie in der PDF-Übersicht anbei.
Vier Lyxor ETFs haben das renommierte ISR-Label vergeben durch die französische Regierung, erhalten. ISR steht für die französische Bezeichnung Investissement socialement responsable, zu deutsch „Sozial verantwortliches Investieren“.
Quelle: Lyxor International Asset Management. Stand: April 2021